- Ekel vor jemandem
- Ekel vor jemandemafkeer van iemand
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Ekel — E̲·kel1 der; s; nur Sg; Ekel (vor / gegenüber jemandem / etwas) eine sehr starke Abneigung gegen jemanden / etwas, die sich oft in einer physischen Reaktion zeigt <Ekel vor etwas haben; etwas erregt Ekel in jemandem>: Ich empfinde Ekel vor… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
grausen — grau·sen; grauste, hat gegraust; [Vr] 1 sich (vor jemandem / etwas) grausen sich (vor jemandem / etwas) ekeln (und fürchten): Sie graust sich vor Würmern; [Vimp] 2 jemandem / jemanden graust (es) (vor jemandem / etwas) jemand empfindet Ekel und… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Spiegelneuron — Ein Spiegelneuron (Plural: Spiegelneurone oder Spiegelneuronen) ist eine Nervenzelle, die im Gehirn von Primaten beim Betrachten eines Vorgangs das gleiche Aktivitätsmuster aufweist, wie es entstünde, wenn dieser Vorgang nicht bloß (passiv)… … Deutsch Wikipedia
Schimpfwort — Ein Schimpfwort oder Scheltwort (wissenschaftlich auch: Maledictum, meist im Plural: Maledicta) ist ein Wort, das eine Person (seltener: ein Objekt) mit einer stark abwertenden Bedeutung (Pejorativ) besetzt und sie auf diese Weise beleidigt oder… … Deutsch Wikipedia
Emotion — Die Emotion (v. lat.: ex „heraus“ und motio „Bewegung, Erregung“) ist ein psychophysiologischer Prozess, der durch die bewusste und/oder unbewusste Wahrnehmung und Interpretation eines Objekts oder einer Situation ausgelöst wird und mit… … Deutsch Wikipedia
nonverbale Kommunikation durch sichtbare Signale — Im Physiologielehrbuch von Hermann Rein und Max Schneider heißt es: »Der Mensch ist ein ausgesprochenes Augenwesen. Man kann schätzen, dass 40 Prozent des sensorischen Eingangs zu den Zentren [des Gehirns] von der Million Opticusfasern [den… … Universal-Lexikon
Liste deutscher Wörter aus dem Hebräischen — Die deutsche Sprache hat viele Ausdrücke aus dem Hebräischen („Hebraismen“) bzw. aus dem Jiddischen („Jiddismen“) entlehnt. Viele Begriffe wurden über das Rotwelsche übernommen, das selbst jiddische Ausdrücke integriert hat, aber oft in… … Deutsch Wikipedia
Roman — Stapel von Roman Neuerscheinungen in einer Buchhandlung, Februar 2009 Der Roman ist im Spektrum der literarischen Gattungen, das sich im 19. Jahrhundert herausbildete, die Langform der schriftlich fixierten Erzählung. Historisch benachbarte… … Deutsch Wikipedia
Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/I — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
H. P. Lovecraft — H. P. Lovecraft, gezeichnet von Ramos Alejandro Howard Phillips Lovecraft (* 20. August 1890 in Providence, Rhode Island; † 15. März 1937 ebenda; meist nur H. P. Lovecraft) war ein US amerikanischer Schriftsteller. Er gilt als einer der… … Deutsch Wikipedia